Muss und darf man Katzen waschen?

Eine adäquate Körperpflege ist auch für Katzen wichtig. Ob das zwangsläufig bedeutet, dass man eine Katze waschen muss oder die Reinigung des Fells besser alleine dem Vierbeiner überlassen werden sollte, erfahren Sie im Folgenden.
Katze waschen - das Wichtigste auf einen Blick
- Gesunde Katzen waschen sich mit ihrer rauen Zunge im Normalfall selbst.
- Bäder sind in der Regel unnötig und müssen bei Katzen eine absolute Ausnahme bleiben.
- Je nach Felllänge sollte das Haarkleid der Katze mehr oder weniger häufig gekämmt und gebürstet werden.
- Normales Shampoo ist zum Waschen einer Katze absolut ungeeignet.
- Es kann sinnvoll sein, Katzen mit geeigneten Pflegeprodukten bei der Ohrenreinigung zu unterstützen.
Katzen waschen sich normalerweise selbst
Wie Sie mit Sicherheit wissen und Tag für Tag beobachten können, waschen sich Katzen normalerweise selbst. Die Vierbeiner widmen sich jeden Tag stundenlang mit großer Ausdauer der Pflege ihres Fells.
Dabei kommt ihnen neben ihrer Gelenkigkeit insbesondere ihre raue Zunge zugute. Die Zunge von Katzen ist mit sogenannten Papillen bestückt. Mit diesen winzigen Hornzähnen kann die Katze ihr Fell durchkämmen und dabei neben kleinen Verfilzungen sowie Hautschuppen und ausgefallenen Haaren sogar Hautparasiten entfernen.
Fellpflege mit der Bürste
Während regelmäßige Unterstützung bei der Körperpflege bei Hunden unerlässlich ist und in diesem Zusammenhang zumindest von Zeit zu Zeit auch mal ein Bad notwendig sein kann, brauchen Katzen dabei in der Regel keine Unterstützung.
Dennoch sollten Sie Ihrer Katze durch Kämmen und Bürsten bei der Fellpflege helfen. Bei Rassen mit einem kurzen Haarkleid genügt es meist, dies während des Fellwechsels der Katze zu tun.
Handelt es sich bei Ihrem Vierbeiner um eine Rasse mit einem langen Fell, wie zum Beispiel eine Perserkatze oder eine Norwegische Waldkatze, ist es hingegen ratsam, ganzjährig zu Bürste und Kamm zu greifen. Auf diese Weise lässt sich verhindern, dass das Haarkleid des Tieres verknotet und verfilzt.
Womit kann man eine Katze waschen?
Ein richtiges Bad ist bei Katzen im Normalfall überflüssig und schadet der Haut und dem Fell der Tiere meist mehr als es nutzt. Befinden sich im Fell Ihres Vierbeiners größere Verunreinigungen, entfernen Sie diese am besten behutsam mit einem sauberen, feuchten Lappen. Um Dreck vom letzten Aufenthalt im Freien zu entfernen, ist das für gewöhnlich vollkommen ausreichend.
Eine stinkende Katze waschen
Es kann aus verschiedenen Gründen vorkommen, dass Katzen sich nicht genug um ihre Körperpflege kümmern. In diesem Fall ist es mitunter notwendig, das Tier vermehrt bei der Körperpflege zu unterstützen.
Das bedeutet aber selbstverständlich nicht, dass Sie Ihre Katze nun ständig in der Badewanne waschen sollten. Beschränken Sie sich bei der Reinigung auch in dieser Situation in erster Linie auf Kamm und Bürste sowie einen feuchten Lappen.
Kümmern Sie sich außerdem zeitnah darum, die Ursache für die mangelnde Hygiene zu ermitteln. Möglicherweise ist Ihre Katze ja krank und wäscht sich deshalb nicht mehr richtig selbst.
Kann man Katzen mit normalem Shampoo waschen?
Wenn ein Bad unumgänglich ist, ist es sehr wichtig, dass Sie zu diesem Zweck die richtigen Pflegeprodukte verwenden. Waschen Sie Ihre Katze auf keinen Fall mit Ihrem eigenen Shampoo oder Duschgel.
Für die menschliche Haut gedachte Pflegeprodukte schädigen die Schutzbarriere der Haut Ihres Vierbeiners. Dadurch kann es zu Hautschuppen und unangenehmen Hautreizungen kommen, die Sie durch einen Griff zu für Katzen geeigneten Pflegeprodukten vermeiden können.
Wie oft muss man Katzen waschen?
Katzen sollten grundsätzlich so selten wie möglich gewaschen werden. Ein richtiges Bad muss eine absolute Ausnahme bleiben. Es kann zum Beispiel sinnvoll sein, wenn der Vierbeiner mit Giftstoffen in Kontakt gekommen ist.
In diesem Fall ist es mitunter besser, der Katze ein stressiges Bad zuzumuten, als das Risiko einzugehen, dass giftige Substanzen in den Körper gelangen und der Gesundheit des Tieres schaden können.
Davon abgesehen kann es manchmal sein, dass Katzen mit einem speziellen Shampoo gewaschen werden müssen, weil sie von Katzenflöhen oder Milben befallen sind.
Wenn möglich, empfiehlt es sich aber auch dann, lieber zu einem alternativen Mittel gegen die Parasiten zu greifen und zum Beispiel ein Spot-on zu verwenden. Das ist für das Tier weniger stressig und führt je nach Stärke des Befalls mit etwas Glück ebenfalls zum Ziel.
Katzen beim Waschen der Ohren unterstützen
Trotz aller Gelenkigkeit und Reinlichkeit sind auch Katzen nicht dazu in der Lage, ihre Ohren zu reinigen. Das muss zwar nicht zwangsläufig ein Problem darstellen. Allerdings ist es keine Seltenheit, dass Katzen an Ohrenbeschwerden wie Entzündungen oder einem Befall mit Ohrmilben leiden.
Um derartigen Problemen entgegenzuwirken, ist es erfahrungsgemäß sinnvoll, die Ohren der Vierbeiner im Auge zu behalten und auch ihrer Pflege ein wenig Beachtung zu schenken. Das ist vor allem bei Katzen der Fall, die rassebedingt vermehrt zu Problemen mit den Ohren neigen, und gilt natürlich ganz besonders dann, wenn das Tier bereits an vorhandenen Beschwerden leidet.
Natürliche Ohrenpflege für Katzen
In unserem Sortiment finden Sie mit I love my cat Ohrenpflege Tropfen ein natürliches Pflegeprodukt, das Sie für die schonende Ohrenreinigung bei Ihrem Vierbeiner verwenden können.
Mit ihrer besonderen Zusammensetzung aus Inhaltsstoffen wie Kamillenauszug und Rizinusöl eignen sich die Tropfen ideal für die tägliche Ohrenpflege.
Ohrenpflege Tropfen für Katzen kennenlernen.
Ohrmilben bei Katzen natürlich entgegenwirken
Ohrmilben sind Parasiten, die sich vorrangig in den Ohren der Katze einnisten. Der Befall mit ihnen verursacht unter anderem starken Juckreiz und Entzündungen.
Mit unseren I love my cat Anti-Ohrenmilben Tropfen haben wir eine natürliche Lösung entwickelt, mit der Sie dem unangenehmen Parasitenbefall in den Katzenohren schonend und chemiefrei entgegenwirken können.
Anti-Ohrenmilben Tropfen für Katzen kennenlernen.
Katze waschen - unser Fazit
Wie Sie sehen, ist es normalerweise überflüssig, eine Katze zu waschen. Selbst bei größeren Verunreinigungen des Fells genügt es in den meisten Fällen, diese mit einem feuchten Lappen zu entfernen.
Falls doch einmal ein Bad notwendig sein sollte, achten Sie unbedingt darauf, nur für Katzen geeignete Pflegeprodukte zu verwenden und versuchen Sie den Stress für das Tier möglichst gering zu halten.
25.00 CHF